Yodel meets Gershwin – Flying-Lunch-Konzert auf dem Eggli
Mountain Spirit
Sonntag, 10. August 2025
11:30, Eggli – Lounge
Haben Sie die Brunch-Konzerte auf der Alp bereits kennen und lieben gelernt? Dann werden Sie auch von unserem neuen «Flying-Lunch»-Format auf dem Eggli begeistert sein: Erstklassige kulinarische Genüsse und musikalische Highlights gehen hier die perfekte Symbiose ein – und Sie können entspannt sitzen bleiben und einfach geniessen. Für die vierte und letzte Veranstaltung der «Mountain Spirit»-Konzertreihe wurde ein besonderes Programm zusammengestellt: ein kreatives Zusammenspiel aus amerikanischen, folkloristischen und dänischen Streichquartett-Arrangements und einem beeindruckenden Jodelrepertoire, präsentiert von der aus der Region stammenden Künstlerin Beatrice Villiger. Ihr Programm reicht vom traditionellen Jodeln bis hin zu modernen Klängen, einschliesslich der Jodel Serenade des aus Château-d’Œx stammenden Komponisten Reto Stadelmann, die dem Programm eine frische und zeitgenössische Note verleiht.
Berg- und Talfahrt
Die Berg- und Talfahrt mit der Gondelbahn Eggli Gstaad sind im Ticketpreis inbegriffen.
Bergfahrt ab 11.00 Uhr
Talfahrt ab ca. 13.45 Uhr
Kulinarik
Das Küchenteam des Bergrestaurants Eggli sorgt für eine fliegende kulinarische Reise rund um das Konzertprogramm. Der «Flying Lunch» wird mit feinen Häppchen von der Vorspeise über den Hauptgang bis zum Dessert am Platz in der Eggli Lounge oder an Stehtischen und verschiedenen Sitzgelegenheiten serviert.
Der Flying Lunch ist im Ticketpreis inbegriffen (inkl. Getränke).
Schlechtwettervariante: Konzert und Flying-Lunch im Berghaus Eggli.
CAROLE CALLEBAUT
KARMA & JEAN-FRANÇOIS LIESS
CAROL & CONRAD SCHWYZER
STIFTUNG PRO SCIENTIA ET ARTE
{'artists': [{'awards': [], 'instruments': ['Sopran (Jodel)'], 'name': 'Beatrice Villiger', 'sort': 0}, {'awards': [], 'instruments': [], 'name': 'Casal Quartett', 'sort': 1}], 'bus_transfer': {'available': False, 'description': None, 'url': None}, 'description': '<p>Haben Sie die Brunch-Konzerte auf der Alp bereits kennen ' 'und lieben gelernt? Dann werden Sie auch von unserem neuen ' '«Flying-Lunch»-Format auf dem Eggli begeistert ' 'sein: Erstklassige kulinarische Genüsse und musikalische ' 'Highlights gehen hier die perfekte Symbiose ein – und ' 'Sie können entspannt sitzen bleiben und einfach ' 'geniessen. Für die vierte und letzte Veranstaltung der ' '«Mountain Spirit»-Konzertreihe wurde ein ' 'besonderes Programm zusammengestellt: ein kreatives ' 'Zusammenspiel aus amerikanischen, folkloristischen und ' 'dänischen Streichquartett-Arrangements und einem ' 'beeindruckenden Jodelrepertoire, präsentiert von der aus ' 'der Region stammenden Künstlerin Beatrice Villiger. Ihr ' 'Programm reicht vom traditionellen Jodeln bis hin zu modernen ' 'Klängen, einschliesslich der <em>Jodel ' 'Serenade</em> des aus Château-d’Œx ' 'stammenden Komponisten Reto Stadelmann, die dem Programm eine ' 'frische und zeitgenössische Note verleiht.</p>\r\n' '\r\n' '<p> </p>\r\n' '\r\n' '<p> </p>\r\n' '\r\n' '<p><strong>Berg- und Talfahrt</strong></p>\r\n' '\r\n' '<p>Die Berg- und Talfahrt mit der Gondelbahn Eggli Gstaad ' 'sind im Ticketpreis inbegriffen.</p>\r\n' '\r\n' '<p>Bergfahrt ab 11.00 Uhr</p>\r\n' '\r\n' '<p>Talfahrt ab ca. 13.45 Uhr</p>\r\n' '\r\n' '<p> </p>\r\n' '\r\n' '<p> </p>\r\n' '\r\n' '<p><strong>Kulinarik</strong></p>\r\n' '\r\n' '<p>Das Küchenteam des Bergrestaurants Eggli sorgt ' 'für eine fliegende kulinarische Reise rund um das ' 'Konzertprogramm. Der «Flying Lunch» wird mit ' 'feinen Häppchen von der Vorspeise über den ' 'Hauptgang bis zum Dessert am Platz in der Eggli Lounge oder ' 'an Stehtischen und verschiedenen Sitzgelegenheiten ' 'serviert.</p>\r\n' '\r\n' '<p>Der Flying Lunch ist im Ticketpreis inbegriffen (inkl. ' 'Getränke).</p>\r\n' '\r\n' '<p><em>Schlechtwettervariante: Konzert und Flying-Lunch im ' 'Berghaus Eggli.</em></p>', 'event_id': 8188, 'has_any_future_events': True, 'has_any_ticket_links': True, 'hero_images': [{'alt': 'Casal Quartett © Marco Borggreve', 'position': 0, 'title': 'Marco Borggreve', 'url': '/_cmsbox_backends_/gmf/images/626749b29c51dbc0cabd5a9815e4ad87.jpeg'}, {'alt': 'Eggli Lounge © Bergbahnen Destination Gstaad', 'position': 2, 'title': 'Bergbahnen Destination Gstaad', 'url': '/_cmsbox_backends_/gmf/images/2b2db9031478d4f37bee3a52fd4226dc.jpeg'}], 'hints': 'CHF 150<br />\r\n' 'Inkl. Berg- und Talfahrt, Konzert und Flying-Lunch<br />\r\n' ' ', 'infos': None, 'main_location': 'Eggli – Lounge', 'main_start_date': datetime.datetime(2025, 8, 10, 11, 30, tzinfo=datetime.timezone(datetime.timedelta(seconds=7200))), 'over_title': 'Casal Quartet', 'overview_image': {'alt': 'Eggli Lounge © Bergbahnen Destination Gstaad', 'position': 1, 'title': 'Bergbahnen Destination Gstaad', 'url': '/_cmsbox_backends_/gmf/images/500x375/4a3d3ac55d5a5ee304fd39c553f31dc3.jpeg'}, 'overview_image_src_set': {'alt': 'Eggli Lounge © Bergbahnen Destination ' 'Gstaad', 'position': 1, 'title': 'Bergbahnen Destination Gstaad', 'url': '/_cmsbox_backends_/gmf/images/1000x750/4a3d3ac55d5a5ee304fd39c553f31dc3.jpeg'}, 'programs': ['<table>\r\n' '\t<colgroup>\r\n' '\t\t<col span="2" />\r\n' '\t</colgroup>\r\n' '\t<tbody>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td colspan="2"><strong>Franz Schubert ' '</strong>(1797-1828)</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td>«Der Wanderer», Lied D 489 (arr. für ' 'Stimme und Quartett von Peter Lamprecht)</td>\r\n' '\t\t\t<td>6'</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td><strong>Trad.</strong></td>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td>2 Traditionelle Schweizer Jodellieder mit ' 'Quartettbegleitung (arr. von Reto Stadelmann):</td>\r\n' '\t\t\t<td>11'</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td colspan="2">«Stärne» (Jürg ' 'Röthlisberger)</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td colspan="2">«Wulche» (Jürg ' 'Röthlisberger)</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td>«The Salley Gardens», irisches Volkslied ' '(arr. für Stimme und Quartett von Andreas N. ' 'Tarkmann)</td>\r\n' '\t\t\t<td>3'</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td>Bearbeitungen von dänischer Volksmusik für ' 'Streichquartett (arr. von dem Dänischen ' 'Streichquartett):</td>\r\n' '\t\t\t<td>10'</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td>«Staedil»</td>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td colspan="2">«Shine you no more»</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td colspan="2">«Naja's Waltz»</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td colspan="2">«The Dromer»</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td>---</td>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td>2 Traditionelle Schweizer Jodellieder mit ' 'Quartettbegleitung (arr. von Reto Stadelmann):</td>\r\n' '\t\t\t<td>11'</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td colspan="2">«Mit Gsang id Nacht» (Peter ' 'Künzi)</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td colspan="2">«Abestärn» (André ' 'von Moos)</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td colspan="2"><strong>George Gershwin</strong> ' '(1898-1937)</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td>Suite aus «Porgy and Bess» (arr. für ' 'Streichquartett von Sergei Drabkin)</td>\r\n' '\t\t\t<td>10'</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td colspan="2"><strong>Reto Stadelmann</strong> ' '(1977)</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td>Jodel Serenade – 1. Satz</td>\r\n' '\t\t\t<td>7'</td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t\t<tr>\r\n' '\t\t\t<td> </td>\r\n' '\t\t\t<td><strong>60'</strong></td>\r\n' '\t\t</tr>\r\n' '\t</tbody>\r\n' '</table>'], 'room': '', 'sponsor_info': 'Wir danken folgenden Innovations-Partnern:<br />\r\n' 'CAROLE CALLEBAUT<br />\r\n' 'KARMA & JEAN-FRANÇOIS LIESS<br />\r\n' 'CAROL & CONRAD SCHWYZER<br />\r\n' 'STIFTUNG PRO SCIENTIA ET ARTE', 'start_time_location': [{'location': 'Eggli – Lounge', 'start_time': datetime.datetime(2025, 8, 10, 11, 30, tzinfo=datetime.timezone(datetime.timedelta(seconds=7200)))}], 'ticket_links': [{'is_future_event': True, 'sale_started': True, 'start_time': datetime.datetime(2025, 8, 10, 11, 30, tzinfo=datetime.timezone(datetime.timedelta(seconds=7200))), 'url': 'https://gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch/event/1333'}], 'title': 'Yodel meets Gershwin – Flying-Lunch-Konzert auf dem Eggli', 'title2': 'Mountain Spirit'}
Beatrice Villiger, Sopran (Jodel)
Casal Quartett
Franz Schubert (1797-1828) | |
«Der Wanderer», Lied D 489 (arr. für Stimme und Quartett von Peter Lamprecht) | 6' |
Trad. | |
2 Traditionelle Schweizer Jodellieder mit Quartettbegleitung (arr. von Reto Stadelmann): | 11' |
«Stärne» (Jürg Röthlisberger) | |
«Wulche» (Jürg Röthlisberger) | |
«The Salley Gardens», irisches Volkslied (arr. für Stimme und Quartett von Andreas N. Tarkmann) | 3' |
Bearbeitungen von dänischer Volksmusik für Streichquartett (arr. von dem Dänischen Streichquartett): | 10' |
«Staedil» | |
«Shine you no more» | |
«Naja's Waltz» | |
«The Dromer» | |
--- | |
2 Traditionelle Schweizer Jodellieder mit Quartettbegleitung (arr. von Reto Stadelmann): | 11' |
«Mit Gsang id Nacht» (Peter Künzi) | |
«Abestärn» (André von Moos) | |
George Gershwin (1898-1937) | |
Suite aus «Porgy and Bess» (arr. für Streichquartett von Sergei Drabkin) | 10' |
Reto Stadelmann (1977) | |
Jodel Serenade – 1. Satz | 7' |
60' |
Inkl. Berg- und Talfahrt, Konzert und Flying-Lunch